|
 |
Auflösunp typischer Projektvorgehensweisen (Analyse - Konzept - Umsetzung) - simultane Konzeption und Umsetzung des Programms |
|
|
 |
Identifikation potenzialstarker
Zielkunden und Entwicklung einer potenzialorientierten
Kundensegmentierung |
|
|
 |
Nutzung intern und extern verfügbarer Informationen - kundenspezifische Workshops unter Einbeziehung aller relevanter Funktionen |
|
|
 |
Definition konkreter
kundenspezifischer Aktivitäten mit
messbaren Ergebniszielen (Auftragseingang,
Vertriebs-Pipeline) |
|
|
 |
Aufbau eines pragmatischen Controlling |
|
SM
 |
|
 |
Hohe Akzeptanz der Maßnahmen durch Erarbeitung in internen Workshops |
|
|
 |
Ableitung und Verdichtung der Erfahrungen in den Pilotteams - Best-Practice-Management (intern/extern) |
|
|
 |
Erhöhung
der Informationstransparenz und Fokussierung auf
potenzialstarke und werthaltige Bestands-
/ Neukunden |
|
|
 |
Ableitung segmentspezifischer Angebote und Bearbeitungskonzepte |
|
|
 |
Erarbeitung Spielregeln und Prozesse für langfristige Umsetzung |
|
|
 |
Implementierung
pragmatisches Controlling in bestehendes
System / Weiterentwicklung der Vertriebssteuerung
|
|